Geradschleifer im Test & Vergleich: 2 klare Sieger! (2023)

  • Werkzeug
  • Elektro-Werkzeuge
  • Geradschleifer Vergleich 2023

Die besten Geradschleifer im Vergleich.

Geradschleifer sind für die Bearbeitung von Metall, für Oberflächen und Kanten unabdingbar. Versierte Heimwerker setzen sie zum Abschleifen, zum Gravieren, zum Entgraten und zum Glätten von Schweißnähten ein.

Wählen Sie jetzt einen Geradschleifer aus unserer Vergleichstabelle, der besonders komfortabel zu bedienen ist. Entscheidende Werte sind dabei ein geringes Gewicht unter 1,5 kg, eine leise Arbeitsweise unter 75 dB und wenig Vibrationen. Werte unter 3 m/s² sind laut diversen Tests im Internet hier sehr gut.

  • Geradschleifer im Test & Vergleich: 2 klare Sieger! (2)

    Deltaschleifer

  • Geradschleifer im Test & Vergleich: 2 klare Sieger! (3)

    Multischleifer

  • Geradschleifer im Test & Vergleich: 2 klare Sieger! (4)

    Geradschleifer

Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt bei eBay entdecken!

Geradschleifer Empfehlungen:

Vergleichssieger

Geradschleifer im Test & Vergleich: 2 klare Sieger! (5)

Unsere Bewertung:
sehr gut

Bosch GGS 28 LCE Professional

134 Bewertungen

Preis-Leistungs-Sieger

Geradschleifer im Test & Vergleich: 2 klare Sieger! (6)

Unsere Bewertung:
sehr gut

Makita GD0800C

233 Bewertungen

Geradschleifer im Test & Vergleich: 2 klare Sieger! (7)

Kaufberatung zum Geradschleifer Test bzw. Vergleich 2023

Das Wichtigste in Kürze

  • Geradschleifer finden Sie online, in Baumärkten und beim Fachhändler in der Kategorie der Schleifmaschinen. Die sicherste Kaufentscheidung fällen Sie nach einem Blick auf die Kaufkritieren in unserem Geradschleifer-Vergleich.
  • Die besten Geradschleifer haben einen Schleifrad-Durchmesser von 50 mm und kommen auf eine Drehzahl-Leistung zwischen 8.500 und 30.000 Umdrehungen pro Minute.
  • Um ein benutzerfreundliches Gerät auszuwählen, sollten Sie auf die Lautstärke achten, die im besten Fall unter 75 dB liegt und auf ein geringes Gewicht unter 1,5 kg.

Geradschleifer im Test & Vergleich: 2 klare Sieger! (8)

Wenn Sie zuhause viel mit Metall arbeiten, tüfteln, schleifen, fräsen, schweißen und gravieren, lohnt sich die Anschaffung eines Geradschleifers. Er bereinigt unschöne Überbleibsel und hilft beim Schnittkanten entgraten und Schweißnähte glätten. Der Geradschleifer erreicht auch Stellen, an die Sie mit anderem Werkzeug kaum hinkommen, wie beispielsweise im Rohrinneren oder an sehr spitzen Winkeln. Das Werkzeug ist viel effizienter und zeitsparender als eine Feile, die an diesen Stellen sonst zum Einsatz kommt.

Doch worauf kommt es im Detail an, wenn Sie einen Geradschleifer kaufen möchten? Seitens der Hersteller erhalten Sie valide Kaufinformationen zu Größe, Länge, Durchmesser, Breite, Farbe, Design, Material, Gewicht und Leistung. Auch die Frage, ob der Geradschleifer mit Akku funktioniert, wie lang die Akkulaufzeit ist und ob Zubehör mit dabei ist, beantworten die Hersteller zu ihren Marken umfassend. Die Redaktion von Heimwerker.de ergänzt diese Angaben noch um weitere Informationen zu Leistung, Bauweise und Bedienkomfort. Die Hinweise zu diesen Kaufkriterien haben wir in diversen Geradschleifer-Tests im Internet recherchiert und zur folgenden Kaufberatung 2023 zusammengefasst.

Geradschleifer im Test & Vergleich: 2 klare Sieger! (9)

Durch die verschiedenen Aufsätze lässt sich der Geradschleifer vielseitig einsetzen.

1. Wofür ist ein Geradschleifer laut Tests im Internet gut zu gebrauchen?

Geradschleifer kommen in erster Linie bei der Oberflächenbearbeitung im Metallbau und in Schlossereien zum Einsatz. Der kleine, sehr schmale Schleifkopf erreicht sehr enge Stellen. Mit dem Geradschleifer können Sie folgende Aufgaben sehr einfach bewerkstelligen:

  • abschleifen
  • Schweißnähte verputzen
  • Instandsetzung von Biegewerkzeugen

Geradschleifer kommen hauptsächlich im professionellen Bereich zum Einsatz. Die besten Geradschleifer kommen von Profi-Herstellern, wie der Geradschleifer von Fein, ein Geradschleifer von Flex, Bosch, Makita, Metabo, Milwaukee, Dewalt oder Würth. Von der Lidl-Eigenmarke Parkside gibt es ebenfalls einen Geradschleifer.

Allerdings raten wir Ihnen zum Schnäppchenkauf günstiger Geradschleifer im stationären Handel, beispielsweise in Discountern wie Aldi oder Lidl, eher ab. Werfen Sie zunächst einen Blick in unseren Geradschleifer-Vergleich. Hier können Sie die Kaufkriterien auf einen Blick vergleichen und den besten Geradschleifer finden. Auf einen Tipp seitens der Stiftung Warentest können Sie übrigens nicht setzen. Die Verbraucherschützer haben weder einen Geradschleifer-Test absolviert noch einen Geradschleifer-Testsieger gekürt.

Geradschleifer im Test & Vergleich: 2 klare Sieger! (10)

Geradschleifer, die via Netzwerkkabel Strom bekommen, sind der Mittelweg. Akku-Geradschleifer sind zwar flexibler, aber nicht so lange einsatzbereit. Druckluft-Geradschleifer sind deutlich leistungsstärker, aber auch teurer in der Anschaffung.

(Video) Nur für den Modellbau? Dremel, Bosch, Proxxon und Parkside - Rotationswerkzeuge im Test + Verlosung

2. Welche Arten von Geradschleifern gibt es?

Die erste Entscheidung, die sie treffen müssen, bevor Sie einen Geradschleifer kaufen, ist, welche Art der Stromversorgung Sie sich wünschen. Mit einem Geradschleifer mit Netzkabel sind Sie in Ihrer Arbeitszeit nicht eingeschränkt. Ein Geradschleifer mit Akku gewährt Ihnen größtmögliche Flexibilität. Für einen Druckluft-Geradschleifer brauchen Sie zwar einen Kompressor, dafür beschert dieses Modell eine sehr hohe Leistung.

Geradschleifer-Typ Merkmale
Geradschleifer mit Netzkabel

Geradschleifer im Test & Vergleich: 2 klare Sieger! (11)

  • hat unbegrenzte Laufzeit
  • günstig in der Anschaffung
  • braucht einen Stromanschluss in der Nähe
Geradschleifer mit Akku

Geradschleifer im Test & Vergleich: 2 klare Sieger! (12)

  • sehr flexibel
  • begrenzte Akkulaufzeit
  • funktioniert überall, auch ohne Stromanschluss
  • teuer
Druckluft-Geradschleifer

Geradschleifer im Test & Vergleich: 2 klare Sieger! (13)

  • Kompressor notwendig
  • hohe Leistung
  • sehr leicht
  • teuer

Fazit der Heimwerker.de-Redaktion: Wenn es um eine besonders hohe Leistung geht, schneiden die Druckluftgeräte am besten ab, beispielsweise die Geradschleifer von Pferd. Die Geräte mit Akku bringen meistens die geringste Leistung. Da gibt es Geradschleifer von Fein oder anderen Herstellern. Die netzbetriebenen Geradschleifer beispielsweise von Flex bewegen sich in der goldenen Mitte. Druckluftgeräte sind deshalb stärker, weil sie dem hohen Druck Stand halten müssen. Sie bringen eine gleichmäßige Leistung, ohne dass der Motor heiß läuft.

Auf den ersten Blick scheint es also beinahe so, als ob Druckluft-Geradschleifer zu den beliebtesten Modellen gehören. Allerdings punkten für kleinere Projekte vor allem die Geradschleifer in Tests im Internet, die einen Akku haben. Nutzer nennen dann diese Vor- und Nachteile:

    Vorteile
  • sehr handlich
  • großer Aktionsradius
  • Akkulaufzeit liegt bei den meisten Modellen bei 3 h
    Nachteile
  • Leistung lässt nach, wenn der Akku fast leer ist
  • schwerer
  • teurer in der Anschaffung
  • nicht bei allen Herstellern ist der Akku mit dabei

3. Was ist beim Kauf eines Geradschleifers zu beachten?

Beim Kauf eines Geradschleifers sind Merkmale wie Leistung und Handhabung besonders wichtig. Daran sollten Sie sich in erster Linie orientieren, wenn Sie einen Geradschleifer kaufen möchten.

3.1. Welche Werte sind für die Leistung entscheidend?

Geradschleifer im Test & Vergleich: 2 klare Sieger! (14)

Selbst bei filigranen Arbeiten, wie etwa beim Gravieren, kann der Geradschleifer zum Einsatz kommen. Wichtig ist in diesem Fall, dass die Drehzahl regulierbar ist, damit Sie die Power des Geräts auf das Material abstimmen können.

Bei technischen Werkzeugen wie dem Geradschleifer sind Länge und Breite nicht so wichtig. Hier spielt die Leistung eine wichtige Rolle beim Kauf. Schauen Sie deshalb genau auf Watt- und Drehzahl.

  • Wenn Sie alle möglichen Schleifarbeiten mit dem Geradschleifer erledigen wollen und Sie den Geradschleifer mit verschiedenen Aufsätzen verwenden, ist ein Gerät mit mindestens 500 Watt empfehlenswert.
  • Wenn Sie den Geradschleifer als Werkzeug für eher feinere Arbeiten verwenden, ist ein Modell mit einer geringeren Wattzahl ausreichend.

Die Leerlaufdrehzahl liegt, je nach Modell, zwischen 5.000 und 30.000 Umdrehungen pro Minute. Besonders hohe Drehzahlen haben meistens die Druckluft-Geradschleifer. Dabei gibt es regelbare Geradschleifer und Modelle die sich selbst regulieren.

Tipp der Heimwerker.de-Redaktion: In diversen Geradschleifer-Tests im Internet kommen vor allem die Modelle gut an, bei denen die Drehzahl manuell einstellbar ist.

» Mehr Informationen

3.2. Was wiegen Geradschleifer?

Geradschleifer im Test & Vergleich: 2 klare Sieger! (15)

Mit Druckluft, Strom oder Akku werden die Geradschleifer betrieben, die zum Entgraten und Nachbearbeiten von Schweißnähten genutzt werden.

Ein hohes Eigengewicht kann bei der Anwendung eines Geradschleifers auf Dauer sehr ermüdend sein. Strom- und Druckluftgeräte sollten nicht mehr als 1,5 kg wiegen, um damit noch komfortabel und über einen längeren Zeitraum arbeiten zu können.

Akku-Geradschleifer sind meistens etwas kleiner und auch leichter. Sie kommen oft auf weniger als 1 kg. Allerdings bezieht sich diese Angabe meist nur auf das Gerät selbst. Mit Akku sind diese Geradschleifer häufig schwerer als die Modelle mit Stromkabel.

» Mehr Informationen

3.3. Was ist bei der Handhabung wichtig?

Die Handhabung sollte leicht und angenehm sein. Dazu braucht der Geradschleifer einen stabilen Griff und gut erreichbare Bedienteile, wie den Ein- und Ausschalter oder die Drehzahlregelung des Geradschleifers. Dann geht die Arbeit leicht von der Hand. Der Wechsel der Schleifkörper am Geradschleifer sollte schnell gehen. Das Verschlusssystem sollte reibungslos funktionieren.

Besonders wichtig sind auch hochwertige Schleifmittel, wie das Schleifpapier oder die Schleifsteine. Dabei ist das Material, aus dem die Schleifkörner bestehen ausschlaggebend. Auch die Aufsätze für den Geradschleifer sollten hochwertig sein, um gute Arbeitsergebnisse zu erzielen.

Tipp der Heimwerker.de-Redaktion: Schleifkörner aus synthetischen Materialien sind schärfer und stabiler als beispielsweise Schleifkörner aus Naturkorund.

Geradschleifer im Test & Vergleich: 2 klare Sieger! (16)

Frässtifte, Polierscheibe, Schleifwalze und Drahtbürste gibt es als Aufsatz für den Geradschleifer. Dieses Zubehör eröffnet Ihnen vielseitige Anwendungsfelder.

» Mehr Informationen

3.4. Welches Zubehör für den Geradschleifer gibt es?

Durchmesser beachten

Achten Sie auf den maximalen Schleifrad-Durchmesser beim Kauf von Zubehör. Die besten Geradschleifer kommen hier auf einen Durchmesser von 50 mm.

Für die verschiedenen Geradschleifer, beispielsweise für Fein-Geradschleifer, brauchen Sie auf jeden Fall einen Einmaulschlüssel, mit dem Sie die Werkzeugaufnahme bedienen. Dieser Schlüssel ist bei fast allen Herstellern im Lieferumfang mit dabei. Auch die Spannzange ist meist im Lieferumfang enthalten. Sie hat je nach Aufsatz eine andere Größe. Mit ihr umfassen Sie die Aufsätze, während Sie den Aufsatz mit dem Einmaulschlüssel festziehen. Die Schleifkörper sind auf einem kleinen Stiel und lassen sich leicht einspannen. Die Form ist meistens geometrisch. Sie eignen sich für verschiedene Arbeiten.

Schleifaufsätze gibt es verschiedene: Fräser für den Geradschleifer, Trennscheiben für den Geradschleifer, Polierscheiben, Drahtbürsten, Schleifwalzen, Schleifstifte und andere. Die wichtigsten Anwendungsbereiche können Sie in der folgenden Tabelle nachlesen:

Aufsatz-Typ Merkmale
Frässtifte

Geradschleifer im Test & Vergleich: 2 klare Sieger! (17)

  • zum Fräsen und Raspeln geeignet
  • kegelförmig
  • unebene Oberfläche
  • damit der Geradschleifer auch feine Arbeiten erledigt, sind Frässtifte in unterschiedlichen Größen sinnvoll
  • erreichen auch sehr kleine und ansonsten unzugängliche Stellen
  • eignen sich auch zum Gravieren
Polierscheibe mit Aufsatz

Geradschleifer im Test & Vergleich: 2 klare Sieger! (18)

  • kreisförmige Scheibe mit Steckaufsatz an der Unterseite
  • mit Klettoberfläche für die Befestigung der Schleifscheiben
  • Schleifpapier lässt sich ebenso auf der Polierscheibe anbringen
Schleifwalzen und Schleifstifte

Geradschleifer im Test & Vergleich: 2 klare Sieger! (19)

  • erinnern an eine Nagelfeile
  • für die verschiedensten Schleifarbeiten
  • zylinderförmig
  • graphithaltiger Aufsatz
  • verschiedene Körnungen erhältlich
Drahtbürsten

Geradschleifer im Test & Vergleich: 2 klare Sieger! (20)

  • besonders gut für kleine Flächen geeignet
  • für grobe Arbeiten, beispielsweise zum Entrosten einer Oberfläche oder für besonders feine Verzierungen

» Mehr Informationen

4. Häufige Fragen und Expertenantworten rund um den Geradschleifer-Vergleich

4.1. Aus welchem Material ist ein Geradschleifer?

Bei den Materialien kommt es besonders auf die Verarbeitung an. Wenn Plastikteile verbaut sind, ist die Maschine vielleicht nicht so stabil. Hier ist es wichtig, dass die Kunststoffe gehärtet sind und den geltenden Sicherheitsstandards entsprechen, dass sie beispielsweise hitzebeständig sind. Sind Kunststoffe nicht richtig verarbeitet, schmelzen sie unter Umständen sogar bei längerem Betrieb, was schlimmstenfalls das Werkstück beschädigen kann.

» Mehr Informationen

4.2. Ist der Geradschleifer das richtige Werkzeug für die Bearbeitung von Holz?

Geradschleifer im Test & Vergleich: 2 klare Sieger! (21)

Bei der Bearbeitung von Holz kommen meist große Schleifmaschinen oder händisch zu benutzendes Schleifpapier zum Einsatz. Lässt sich die Drehzahl manuell regulieren, ist auch der Einsatz des Geradschleifers beim Holz denkbar.

Wenn der Geradschleifer mit Drehzahlregulierung ausgestattet ist, ist der Geradschleifer für Holz ebenso geeignet wie für Metall, beispielsweise bei der Möbelrestaurierung. Arbeiten Sie hier eher im unteren Drehzahlbereich, damit das Holz durch die hohe Drehgeschwindigkeit nicht verbrennt.

» Mehr Informationen

4.3. Was kostet ein Geradschleifer?

Die einfachen Modelle erhalten Sie schon ab einem Preis von 150 Euro. Die hochwertigen Geradschleifer im Set mit viel Zubehör können leicht 1.500 Euro kosten.

Für ein akkubetriebenes Gerät einer guten Marke zahlen Sie rund 300 Euro. Bei den druckluftbetriebenen Geräten liegen die Preise etwas höher. In diversen Geradschleifer-Tests im Internet punkten Fein-Geradschleifer als Preis-Leistungssieger.

» Mehr Informationen

(Video) Der große Monster-Kappsägen Vergleich - Teil 2 | DeWalt DWS780-QS VS Milwaukee MS304DB | Verlosung

4.4. Wie laut sind elektrische Geradschleifer?

Da Lärm sehr belastend sein kann, wenn er längere Zeit andauert, ist es ratsam, beim Kauf eines Geradschleifers auch auf die Lautstärke zu achten. Mit einem Gerät, das weniger als 75 dB(A) Lärm verursacht, sind Sie keiner zu hohen Lärmbelastung ausgesetzt.

» Mehr Informationen

4.5. Was bedeutet Soft Grip?

Geradschleifer mit Soft Grip liegen besonders gut in der Hand, auch wenn die Hand schwitzt oder anfängt weh zu tun oder zu verkrampfen. Für längere Arbeiten ist Soft Grip vorteilhaft.

» Mehr Informationen

Wie viele Hersteller hat die Redaktion im Geradschleifer-Vergleich untersucht?

Insgesamt haben Sie im Geradschleifer-Vergleich die Wahl aus 8 verschiedenen Herstellern. Mehr Informationen »

Welcher der Geradschleifer sticht durch eine besonders hohe Anzahl an Kundenbewertungen heraus?

Der GD0601 von Makita erhielt insgesamt 945 Bewertungen. Mehr Informationen »

Unter wie vielen verschiedenen Produkten können Sie das beste Geradschleifer-Modell wählen?

In diesem Geradschleifer-Vergleich haben Sie die Wahl aus 18 Geradschleifer, aus denen Sie das passende Modell auswählen können. Mehr Informationen »

Wo liegt die obere Preisgrenze bei Geradschleifer?

Bei einem größeren Budget, können Sie für hochwertigere Geradschleifer bis zu 394,95 Euro ausgeben. In unserer Vergleichstabelle finden Sie eine breite Auswahl für alle Geldbeutel. Mehr Informationen »

Welche Geradschleifer-Modelle werden im Geradschleifer-Vergleich berücksichtigt?

In der Kategorie "Geradschleifer" wurden 18 Geradschleifer-Modelle von 8 verschiedenen Herstellern berücksichtigt. Mehr Informationen »

Welcher Geradschleifer-Produkt hat im Geradschleifer-Vergleich besonders gute Bewertungen bekommen?

Anderen Kunden gefiel der Bosch Professional GGS 18V-10 SLC besonders gut. Sie vergaben für den Geradschleifer 4.9 von 5 Sternen. Mehr Informationen »

Artikelname Preis bei Amazon.de Max. Schleifrad-Durchmesser Pluspunkt der Geradschleifer Artikel anschauen
Bosch GGS 28 LCE Professional 256,45 +++ Besonders starker Motor » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Makita GD0800C 206,00 +++ Robustes Spindelgehäuse » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Makita DGD800RTJ 336,99 + Besonders leise » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bosch Professional GGS 18V-10 SLC 284,00 - Leistungsstarker 1.000-Watt-Motor » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bosch professional GGS 8 CE 394,95 +++ Leistungsstarker Motor » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bosch Professional GGS 28 CE 202,90 Kompakt » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
DeWalt DWE4884 120,74 + Besonders leicht » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Hazet 9032P-1 154,22 Kälteisolierendes und rutschfestes Design » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bosch professional 06019B5300 198,34 - Robuster 4-poliger Motor » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Makita GD0601 94,90 + Besonders leise » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bosch professional GGS 5000L 144,27 - Mit abschließbarem Schalter » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Makita GD0600 94,00 + Besonders leise » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Hazet 9032N-1 111,14 Handliches Gerät » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Makita GD0603 99,99 - Hohe Leerlaufdrehzahl » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Makita GDO602 100,56 - Robustes Aluminium-Getriebegehäuse » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Stayer sd27ce 78,21 - Besonders starker Motor » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Zerodis Geradschleifer 58,99 Verstellbarer Luftauslass » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Vigor V5672 47,48 Mit zwei verschiedenen Aufsätzen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bosch GGS 28 LCE Professional
Geradschleifer im Test & Vergleich: 2 klare Sieger! (22) Derzeit ab 256,00 € verfügbar
Drehzahl einstellbar Ja
Langer Spindelhals Ja
Makita GD0800C
Geradschleifer im Test & Vergleich: 2 klare Sieger! (23) Derzeit ab 206,00 € verfügbar
Drehzahl einstellbar Ja
Langer Spindelhals Ja
Makita DGD800RTJ
Geradschleifer im Test & Vergleich: 2 klare Sieger! (24) Derzeit ab 336,00 € verfügbar
Drehzahl einstellbar Nein
Langer Spindelhals Ja
Bosch Professional GGS 18V-10 SLC
Geradschleifer im Test & Vergleich: 2 klare Sieger! (25) Derzeit ab 284,00 € verfügbar
Drehzahl einstellbar Ja
Langer Spindelhals Ja
Bosch professional 06019B5300
Geradschleifer im Test & Vergleich: 2 klare Sieger! (26) Derzeit ab 248,00 € verfügbar
Drehzahl einstellbar Nein
Langer Spindelhals Nein
Makita GD0601
Geradschleifer im Test & Vergleich: 2 klare Sieger! (27) Derzeit ab 104,00 € verfügbar
Drehzahl einstellbar Nein
Langer Spindelhals Ja
Bosch professional GGS 5000L
Geradschleifer im Test & Vergleich: 2 klare Sieger! (28) Derzeit ab 144,00 € verfügbar
Drehzahl einstellbar Nein
Langer Spindelhals Ja

Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt bei eBay entdecken!

  1. Wofür ist ein Geradschleifer laut Tests im Internet gut zu gebrauchen?
  2. Welche Arten von Geradschleifern gibt es?
  3. Was ist beim Kauf eines Geradschleifers zu beachten?
  4. Häufige Fragen und Expertenantworten rund um den Geradschleifer-Vergleich

Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt bei eBay entdecken!

Geradschleifer Vergleich 2023 im Überblick

Vergleichssieger

Geradschleifer im Test & Vergleich: 2 klare Sieger! (29)

Bosch GGS 28 LCE Professional

Preis-Leistungs-Sieger

Geradschleifer im Test & Vergleich: 2 klare Sieger! (30)

Makita GD0800C

Bestseller

Geradschleifer im Test & Vergleich: 2 klare Sieger! (31)

Makita DGD800RTJ

Geradschleifer im Test & Vergleich: 2 klare Sieger! (32)

Bosch Professional GGS 18V-10 SLC

Geradschleifer im Test & Vergleich: 2 klare Sieger! (33)

Bosch professional GGS 8 CE

Geradschleifer im Test & Vergleich: 2 klare Sieger! (34)

Bosch Professional GGS 28 CE

Geradschleifer im Test & Vergleich: 2 klare Sieger! (35)

DeWalt DWE4884

(Video) Rasenbewässerung - Vergleich Hunter MP Rotator vs. RainBird R-VAN Düse

Geradschleifer im Test & Vergleich: 2 klare Sieger! (36)

Hazet 9032P-1

Geradschleifer im Test & Vergleich: 2 klare Sieger! (37)

Bosch professional 06019B5300

Geradschleifer im Test & Vergleich: 2 klare Sieger! (38)

Makita GD0601

Geradschleifer im Test & Vergleich: 2 klare Sieger! (39)

Bosch professional GGS 5000L

Geradschleifer im Test & Vergleich: 2 klare Sieger! (40)

Makita GD0600

Geradschleifer im Test & Vergleich: 2 klare Sieger! (41)

Hazet 9032N-1

Geradschleifer im Test & Vergleich: 2 klare Sieger! (42)

Makita GD0603

Geradschleifer im Test & Vergleich: 2 klare Sieger! (43)

Makita GDO602

Geradschleifer im Test & Vergleich: 2 klare Sieger! (44)

Stayer sd27ce

Geradschleifer im Test & Vergleich: 2 klare Sieger! (45)

Zerodis Geradschleifer

Geradschleifer im Test & Vergleich: 2 klare Sieger! (46)

Vigor V5672

Geradschleifer Empfehlungen:

Vergleichssieger

Geradschleifer im Test & Vergleich: 2 klare Sieger! (47)

Unsere Bewertung:
sehr gut

Bosch GGS 28 LCE Professional

134 Bewertungen

Preis-Leistungs-Sieger

Geradschleifer im Test & Vergleich: 2 klare Sieger! (48)

Unsere Bewertung:
sehr gut

Makita GD0800C

233 Bewertungen

Hat Ihnen dieser Geradschleifer-Test bzw. -Vergleich gefallen?

4,0 / 5 (2) Bewertungen

Hinterlassen Sie einen Kommentar zum Geradschleifer Vergleich!

Derzeit gibt es noch keine Kommentare zum Geradschleifer Vergleich 2023.

Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Geradschleifer Vergleich 2023.

(Video) Metabo, Record Power & Holzmann | Kompakte Bandsägen im direktem Vergleich | Inkl. Verlosung

Ähnliche Tests und Vergleiche - Elektrohobel, Schleifer & Fräsen

Geradschleifer im Test & Vergleich: 2 klare Sieger! (49)

Elektrohobel, Schleifer & Fräsen Doppelschleifer

Geradschleifer im Test & Vergleich: 2 klare Sieger! (50)

Elektrohobel, Schleifer & Fräsen Geradschleifer

Geradschleifer im Test & Vergleich: 2 klare Sieger! (51)

Elektrohobel, Schleifer & Fräsen Winkelschleifer mit Drehzahlregelung

Geradschleifer im Test & Vergleich: 2 klare Sieger! (52)

Elektrohobel, Schleifer & Fräsen Tellerschleifer

Geradschleifer im Test & Vergleich: 2 klare Sieger! (53)

Elektrohobel, Schleifer & Fräsen Nassschleifmaschine

Geradschleifer im Test & Vergleich: 2 klare Sieger! (54)

Elektrohobel, Schleifer & Fräsen Einhandfräse

Geradschleifer im Test & Vergleich: 2 klare Sieger! (55)

Elektrohobel, Schleifer & Fräsen Satiniermaschine

Geradschleifer im Test & Vergleich: 2 klare Sieger! (56)

Elektrohobel, Schleifer & Fräsen Fräser-Set

Geradschleifer im Test & Vergleich: 2 klare Sieger! (57)

Elektrohobel, Schleifer & Fräsen Band- und Tellerschleifer

Geradschleifer im Test & Vergleich: 2 klare Sieger! (58)

Elektrohobel, Schleifer & Fräsen Multischleifer

Geradschleifer im Test & Vergleich: 2 klare Sieger! (59)

Elektrohobel, Schleifer & Fräsen Hobelmaschine

Geradschleifer im Test & Vergleich: 2 klare Sieger! (60)

Elektrohobel, Schleifer & Fräsen Trockenbauschleifer

Geradschleifer im Test & Vergleich: 2 klare Sieger! (61)

Elektrohobel, Schleifer & Fräsen Schwingschleifer

Geradschleifer im Test & Vergleich: 2 klare Sieger! (62)

Elektrohobel, Schleifer & Fräsen Exzenterschleifer

Geradschleifer im Test & Vergleich: 2 klare Sieger! (63)

Elektrohobel, Schleifer & Fräsen Elektrohobel

(Video) Noch STÄRKER? Atomstack x30 Pro 33Watt Diodenlaser im Test - Der stärkste Laser - Vergleich X20 Pro

Videos

1. GIGANTENDUELL Kapp- und Gehrungssägen | Bosch GCM12 GDL vs Makita LS1219L im Vergleich | + Verlosung
(GOTOOLS TV)
2. Ist der Leopard 2 besser als der Abrams?
(Military Update)
3. Comprehensive Accuracy Test Amazfit GTS 2 Mini vs Huawei Watch Fit vs Xiaomi Mi Watch Lite | Review
(WesKnows)
4. Rotationswerkzeuge Extremtest: Dremel, Bosch und Milwaukee im Vergleich! Inkl. Verlosung
(GOTOOLS TV)
5. Der große Handkreissägen-Vergleich in der Einstiegsklasse | 7 verschiedene Marken | inkl. Verlosung
(GOTOOLS TV)
6. Sechs 21-Zoll-Reiseenduros im Offroad-Vergleich - Sieger und Verlierer - Metzeler Karoo 4 im Test
(1000PS - die starke Motorradseite im Internet)
Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Chrissy Homenick

Last Updated: 11/04/2023

Views: 5956

Rating: 4.3 / 5 (74 voted)

Reviews: 81% of readers found this page helpful

Author information

Name: Chrissy Homenick

Birthday: 2001-10-22

Address: 611 Kuhn Oval, Feltonbury, NY 02783-3818

Phone: +96619177651654

Job: Mining Representative

Hobby: amateur radio, Sculling, Knife making, Gardening, Watching movies, Gunsmithing, Video gaming

Introduction: My name is Chrissy Homenick, I am a tender, funny, determined, tender, glorious, fancy, enthusiastic person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.