Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette. Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren? Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de. Wenn Nah- und Fernverkehr kostenlos wären gäbe es dieses Problem nicht mehr. Es würde das Fahren eines Fahrzeuges für viele sehr viel unattraktiver machen und die Verkehrswende voran treiben. Ich verstehe das es Menschen im Staat gibt die gegen das sind. Hauptsächlich die jenigen die keinen Zugang zum ÖPV haben oder die sich zu schade sind diesen zu verwenden. Es ist aber die ganze Menschheit die von einem kostenlosen Angebot profitiert. Die einen durchs Fahren und die anderen durch das entlastete Klima. @Schnudel Kostenlos wird der Nah- und Fernverkehr niemals werden. Denn das Angebot und die Durchführung kostet ja nun mal Geld. @SEPPW Naja, die dummen Autos subventionieren wir mit viel mehr! Es wäre doch viel besser, wenn die Initiative den Betroffenen Fahrscheine kaufen würde. Dann würde es erst gar nicht zum Verstoß kommen und dem ÖPNV würden die Einnahmen nicht entgehen. Finde ich eine gute Aktion und letztlich gehört die Freiheitsstrafe für Fahren ohne Fahrschein abgeschafft - bis auf wenige Ausnahmen. Aber hier werden zwei Dinge vermischt, die nicht zusammengehören: Klimaerwärmung und soziale Gerechtigkeit. "Zu einer klimagerechten Verkehrswende gehöre deshalb auch, Fahren ohne Ticket zu entkriminalisieren, so Leo Maurer." Die Entkriminalisierung bringt niemand dazu, auf öffentliche Verkehrsmittel umzusteigen, ganz im Gegenteil werden die Busse und U-Bahnen dadurch voller und unbequemer. Auch entfällt die Steuerungsmöglichkeit durch Ticketpreise, wie eine günstige Monatskarte ab 9 Uhr (nach dem Berufsverkehr). @Alexander Schmidt Also ich kann Ihnen da nicht folgen: Sie schreiben die Entkriminalisierung bringt niemand dazu auf öffentliche Verkehrsmittel umzusteigen aber gleichzeitig würden dadurch Busse und U-Bahnen voller. Wo kommen die zusätzlichen Fahrgäste denn dann her? @Fritz Lang Kein Problem, erkläre ich Ihnen gerne. Es steigt niemand vom Auto/Flugzeug auf Öffis um, wenn man für schwarzfahren nicht mehr in den Knast käme. Die zusätzlichen Fahrgäste sind vorher gelaufen, Fahrrad gefahren, oder haben auf die Reise verzichtet. Bringt also Null für die Verkehrswende. @Alexander Schmidt Vorher schreiben Sie "Die Entkriminalisierung bringt niemand dazu, auf öffentliche Verkehrsmittel umzusteigen" und jetzt "Die zusätzlichen Fahrgäste sind vorher gelaufen, Fahrrad gefahren, oder haben auf die Reise verzichtet." "Das eigentliche Ziel der Kampagne sei aber günstiger Nahverkehr. „Aber selbst der wäre für manche zu teuer“, erklärt Leo Maurer. Zu einer klimagerechten Verkehrswende gehöre deshalb auch, Fahren ohne Ticket zu entkriminalisieren, so Maurer." Cool. Und wer zahlt dann den ganzen ÖPNV-Spass wenn Schwarzfahren straffrei bleibt und niemand mehr ein Ticket kauft ? Der Staat, ne ? Aber nicht der Steuerzahler (!), das muss klar hervorgehoben werden :P @SeppW Niemand spricht davon, das erhöhte Beförderungsentgelt abzuschaffen. Lediglich die strafrechtliche Ahndung. Wenn Sie den Artikel gelesen und verstanden hätten, würden Sie auch kapieren, dass es aus volkswirtschaftlicher Sicht sowieso vollkommen idiotisch ist, Gefängnisstrafen zu verhängen – 720000 EUR Bußgelder vs 11,6 Millionen EUR Haftkosten. Steuergelder. Ansonsten seien Sie wenigstens konsequent und fordern Gefängnis auch für Parken ohne Parkschein.
Ich nehme mal an, Sie meinen einen Ticketfreien ÖPV. Das wäre auch mein Favorit - zumindest im Nahverkehr.
Es muss geklärt werden, ob die Finanzierung ausschließlich aus Steuergeldern erfolgen soll und wenn ja, aus welchen Steuerarten.
Denn Nutznießer einen fahrscheinlosen ÖPV sind ja mitnichten nur die BürgerInnen sondern auch Unternehmen, Gemeinden etc. Stichworte "Infrastruktur", "Standortvorteil etc.
Das ist steuerrechtlich schon recht kniffelig, wenn Sie das gerecht abbilden wollen.
Aber die Debatte hierzu müsste erst einmal eröffnet werden.....
Also ist ein Umstieg von laufen oder Fahrrad auf Öffis, d.h. für die Betroffenen ein klarer Mobilitätsgewinn, kein Umstieg für Sie. So weit ich verstehe geht Ihnen nur um CO2-einsparende Umsteiger, nicht um Mobilität insgesamt.
').css({ position: 'absolute',top : formN.offset().top +'px',left : dad.offset().left +'px',width : formN.width() +'px'}).appendTo( document.body );if( uncles.length ) { // we're in rackdad.css({ borderBottomStyle: 'none' });anchor.append( $('
').addClass( dad.attr('class') ).append( formN, bros ), uncles );}elseanchor.append( formN, bros );}if( anchor ) {// fading out "meistkommentiert" when answeringafterLogin.fadeOut();// refresh for second ... n time "antworten"// commtented out to prevent "neues kommtar" instead of "antworten"//if (formN.hasClass('worked')){// if( form.aN ) form.aN.remove();// if( form.idN ) form.idN.remove();//}anchor.animate({top : formN.offset().top + d},function(){$(window).scroll( onScroll );} );}}; //onClick} ); //each commentonScroll = function() {var ref = prior.length ?( prior.offset().top + prior.outerHeight() ) :dad.offset().top;// reset clears the whole form, we don't want that onScroll, so we only call relocateForm instead// if( formN.offset().top <= ref ) reset();// Do not scroll when already commented and there is success messageif (( formN.offset().top <= ref ) && ! (formN.hasClass('worked'))) relocateForm();};reset = function() {if( reset ) formN.off('filOtaz_de.Form.done');resetForm();relocateForm();};relocateForm = function() {// clean upif( onScroll ) $(window).off('scroll.taz_onscroll');// relocate form backif( anchor ) {var ref = prior.length ?( prior.offset().top + prior.outerHeight() ) :dad.offset().top,d = anchor.offset().top - ref;anchor.animate({ top: ref }, d, function(){dad.append( formN, bros );if( uncles.length ) {// we were in rackdad.css({ borderBottomStyle: null });dad.after( uncles );}if( anchor ) anchor.remove(); anchor = null;} );}};resetForm = function() {// reset shown dataif( form.aN ) form.aN.remove();if( form.idN ) form.idN.remove();//if( form.cancelN ) form.cancelN.remove();form.titleN.text(form.org.title);form.hintN.text(form.org.hint);form.textN.attr({value : ''}).trigger('blur');form.submitN.attr({value : form.org.submit});};}; // multiUseif( formN.parents('.float').length ) { // already relocated into floatmultiUse();}else {// wait for relocationformN.parents('.wing').on('filOtaz_de_float_mounted', function(){ multiUse(); });}} //we're in wing})();